Dingle Halbinsel (WAW), Irland (Tag 189 – 15.119 km)
Wir verlassen Killarney und kehren zurück auf die Küstenstraßen des Wild Atlantic Way. Den Ring of Kerry lassen wir jedoch aus und steuern statt dessen den nächsten/letzten der fünf Finger im Südwesten an: die Dingle Halbinsel.
Hier liegt unser Campingplatz recht zentral, nordwestlich des namensgebenden Ortes Dingle. Von dort aus erreichen wir zu Fuß das Gallarus Oratory. Dies ist ein Oratorium der Iroschottischen Kirche aus dem 8. Jahrhundert. Das Besondere an dem sehr gut erhaltenen Bauwerk ist die Bauweise des Kraggewölbes in Trockenmauertechnik.
Für die Umrundung des sogenannten Slea Head Drive, der Küstenstraße im Westen, nutzen wir unseren Roller. Die Temperaturen werden ja langsam angenehmer und es ist relativ trocken. Vorbei geht es an Steinkreisen, verfallenen Kirchen, Ringforts und zahlreichen beehive huts. Letztere sind auch in der oben genannten Mauertechnik erbaut und existieren in der Region um Dingle in hoher Konzentration. Überhaupt ist die Halbinsel bekannt für zahlreiche frühgeschichtliche Überbleibsel.
Die Aussicht auf der Küstenstraße lässt uns auch immer wieder kurz stoppen, um Fotos vom Panorama zu schießen. Die Aus- und Ansichten sind bei gutem Wetter einfach unglaublich.
Wir legen dann noch einen Zwischenstopp im „Ionad an Bhlascaoid Mhóir“ ein, dem Blasket Informationscenter. Diese Ausstellung dokumentiert in sehr schöner Weise die Geschichte, Kultur und Sprache der ehemaligen Bewohner der Blasket-Inseln. Die letzten Bewohner wurden erst 1953 von der Insel evakuiert, nachdem die Lebensbedingungen als nicht mehr zumutbar betrachtet wurden. Die jungen Menschen verließen die Insel mangels Perspektive und zurück blieb eine immer kleiner werdende Anzahl älterer Bewohner, zuletzt 22 Menschen. In der „Blütezeit“ waren es wohl um die 150 Bewohner. Wirklich sehr interessant zu sehen, wie diese dort nur 2 km vom Festland entfernt recht autark auf ihrer Insel gelebt haben.
Unser Campingplatz auf der Dingle Halbinsel:
Campail Teach an Aragail, Dingle, Co. Kerry